- Do. 16. Januar (O: Mo. 13.)
- Do. 13. Februar (O: Mi. 12.)
- Do. 13. März (O: Fr. 14.)
- ??? Sonntag, ??. März, 19 Uhr, Winter-Nachtsonderlauf um die Burg
- Do. 10. April (O: So. 13.)
- Do. 15. Mai (O: Mo. 12.)
- Mo. 09. Juni (9.00 Uhr) Entspannter langsamer kurzer Lauf
- Do. 12. Juni (O: Mi. 11.)
- Do. 10. Juli (O: Do. 10.)
- Do. 07. August (O: Sa. 09.)
- Do. 04. September (O: So. 07.)
- ??? Sonntag, 14. September, 9 Uhr, Lauf auf die Schwäbische Alb
- Do. 09. Oktober (O: Di. 07.)
- Do. 06. November (O: Mi. 05.)
- Do. 04. Dezember (O: Fr. 05.)
Beschreibung Sonderläufe siehe Menü
18:45 Walker (Fasanengarten)
18:45 Genussläufer (Schwimmbad)
19:00 Offizieller Start (Schwimmbad)
Genussläufer wollen bewusst langsam laufen um 20:00 Uhr entspannt anzukommen. Wer auf 10km flach schneller als 56min läuft darf sich den "Offiziellen" anschließen. Das reicht gut um um 20:00 Uhr oben zu sein
Ziel ist um 20.00 Uhr oben zu sein und ca. 20:05 zusammen zurück laufen
Wir versenden Erinnerungsmails ca. 1 Woche vor jedem Vollmondlauf /Sonderlauf.
Hier kannst du dich dafür anmelden:
Email:
Wir tragen die Termine auch auf Facebook ein
Eine Gruppe von Joggern und "Moon"-Walkern trifft sich einmal im Monat passend zum Vollmond zum Lauf auf die Burg Hohenzollern.
Die 4 Elemente, der Nachthimmel mit Vollmond, die Herausforderung von 350 Höhenmetern, die Burg mit ihrer Geschichte und das Miteinander der Läufer reizt jeden Monat aufs Neue.
Die Strecke mit ihren 2 mal 8 km und 350 Höhenmetern ist zuerst einmal eine Herausforderung an den Körper. Dabei bestreiten wir kein Wettrennen, sondern laufen gemeinsam bis zum Fuße der Burg. Die Steigung kann jeder in seinem Tempo bewältigen.
Die Läufer kommen überregional zusammen, d. h. wir treffen andere Jogger aus anderen Lauftreffs und nehmen uns auch Zeit zum Erzählen, Quatschen … Wir laufen auch in größeren Gruppen gemeinsamzurück.
Die Burg als Ziel hat natürlich Flair mit seinem Image als Wehrburg auf dieser auch landschaftlich heraus stechenden Position. Ist das Burgtor offen, dürfen wir über 3 Windungen hinauf in den Innenhof die Kanone abklatschen. Hier warten wir auf die letzten Ankömmlinge .
Der Vollmond bei Nacht und klarem Himmel als die Hauptattraktion versteckt sich im Sommer des Öfteren um im Winter jedes Mal anders seinen Auftritt zu geben.
Zusammen mit leichten Variationen der Strecke über das Jahr ergeben sich abwechslungsreiche, kurzweilige und vielfältige Eindrücke, die am Schluss stets lächelnde und zufriedene Gesichter hinterlassen.
Die Vollmondbetreuer organisieren ca. vier Landschaftsläufe in der Gegend um die Burg und Mössingen. Die Strecke, meist mit Höhenmetern, wird in einer großen Gruppe gelaufen und dauert bei ca. 18km so um die 2,5 Stunden mit Getränkepause. Detaillierter siehe Menü Sonderläufe.
Für Walker werden vom Vollmondlaufteam leider keine Sonderläufe angeboten
wir waren im Fernsehen zu sehen. 11.01.2018 SWR 21:00 Uhr
nun kann es in der ARD Mediathek abgerufen werden.
Leider ist unser Abschnitt zwar gesendet aber in der Mediathek der Schere zum Opfer gefallen. So bleibt nur die Sendung über die Burg ....
wir sind natürlich nur ein kleiner Teil einer Doku über die Hohenzollern Burg
Die Betreuer
LG Steinlach Zollern: Veranstalter
Internaler Hohenzollern-Berglauf: Jährliches Rennen
Burg Hohenzollern: Die Preussen ...
Vollmond Kalender: Viel wissenswertes über den Vollmond. Zeigt auch einen Kalender
Tsg Bodelshausen: Ehemaliger Veranstalter. Verein der Gründer des Vollmondlaufes