Vollmondlauf Hechingen
Überregionaler Lauftreff immer Donnerstag zum Vollmond
Toggle Navigation
  • Vollmondlauf
  • Wo und Wie
  • Sonderläufe
  • Laufberichte
  • Bilder
  • Das erste Mal
  • Geschichte
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Terminfindung

Neues

Nächster Vollmondlauf 29.04.2021

Startzeiten
18:30 Walker
18:45 Genussläufer
19:00 Offizieller Start

Sonderlauf langsam Sebastiansweiler Mo. 24. Mai 2021

Entspannter langsamer kurzer Lauf am Pfingstmontag

Könnte wegen Corona ausfallen

Ein Lauf ins Grüne, für langsame Läufer, mit vielen Highlights im Bereich zwischen Sebastiansweiler und Boldelshausen. Wir laufen eine lockere Runde über ... und zurück nach Bad Sebastiansweiler. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 12 km. Es wird ein Genusslauf bei dem sich alle wohl fühlen werden.

Mehr unter Sonderläufe

Treffpunkt 9:00 Uhr Kurklinik Bad Sebastiansweiler an der Kapelle im Park

 

 

Corona Virus 2021

  • Drucken
  • E-Mail

Corona stellt uns vor neue Herausforderungen und Regeln. Aktuell können wir nicht gemeinsam Laufen. 

Überall werden Rennen virtuell ausgetragen. D.h. Jeder läuft für sich zu irgend einem Zweitpunkt.
Das können wir ja auch.

Unser Vorschlag zum virtuellen Vollmondlauf:
Erstürmt die Burg am Donnerstag, aber unter Berücksichtigung der Korona-Regeln.  Überlegt euch eine "zufällige" Uhrzeit damit nicht alle um die 19:00 Uhr starten. Ein Haushalt und eine Person mit Abstand dürfen Joggen / Walken.

Wir können ja, wenn wir uns begegnen, mit der "Daumen Hoch" Geste zeigen dass wir zum Vollmondlauf unterwegs sind.

Mal schauen ob wir bis zum Winter-Nachtsonderlauf am so. 28. März wieder in größerer Gruppe laufen dürfen.

Viel Spaß an der frischen Luft wünschen die Betreuer Ole, Michael und Thomas

Termine 2021

  • Drucken
  • E-Mail
    • Do. 28. Januar (O: Do. 28.)
    • Do. 25. Februar (O: Sa. 27.)
    • Do. 25. März (O: So. 28.)
    • So. 28 März (19:00 Uhr) Winter-Nachtsonderlauf um die Burg
    • Do. 29. April (O: Di. 27.)
    • Mo. 24. Mai (9.00 Uhr) Entspannter langsamer kurzer Lauf
    • Do. 27. Mai (O: Mi. 26.)
    • Do. 24. Juni (O: Do. 24.) Jubiläumslauf 30 Jahre
    • So. 27.Juni (9 Uhr) Sommer-Sonderlauf Hundsrücken
    • Do. 22. Juli (O: Sa. 24.)
    • Do. 19. August (O: So. 22.)
    • So. 13 September (9.00 Uhr) Lauf auf die Schwäbische Alb
    • Do. 23. September (O: Di. 21.)
    • Do. 21. Oktober (O: Mi. 20.)
    • Do. 18. November (O: Fr. 19.)
    • Do. 16. Dezember (O: So. 19.)

(Beschreibung Sonderläufe siehe Menü)

Startzeiten

  • Drucken
  • E-Mail

Startzeiten

18:30 Walker

18:45 Genussläufer

19:00 Offizieller Start

Genussläufer wollen bewusst langsam laufen um 20:00 Uhr entspannt anzukommen. Wer auf 10km flach schneller als 56min läuft darf sich den "Offiziellen" anschließen. Das reicht gut um um 20:00 Uhr oben zu sein

Ziel ist um 20.00 Uhr oben zu sein und ca. 20:05 zusammen zurück laufen

Newsletter

  • Drucken
  • E-Mail

Wir versenden Erinnerungsmails ca. 1 Woche vor jedem Vollmondlauf /Sonderlauf.

Hier kannst du dich dafür anmelden:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir tragen die Termine auch auf Facebook ein

Faszination Vollmondlauf

  • Drucken
  • E-Mail

Eine Gruppe von Joggern und "Moon"-Walkern trifft sich einmal im Monat passend zum Vollmond zum Lauf auf die Burg Hohenzollern.

Die 4 Elemente, der Nachthimmel mit Vollmond, die Herausforderung von 350 Höhenmetern, die Burg mit ihrer Geschichte und das Miteinander der Läufer reizt jeden Monat aufs Neue.

Die Strecke mit ihren 2 mal 8 km und 350 Höhenmetern ist zuerst einmal eine Herausforderung an den Körper. Dabei bestreiten wir kein Wettrennen, sondern laufen gemeinsam bis zum Fuße der Burg. Die Steigung kann jeder in seinem Tempo bewältigen.

Die Läufer kommen überregional zusammen, d. h. wir treffen andere Jogger aus anderen Lauftreffs und nehmen uns auch Zeit zum Erzählen, Quatschen  … Wir laufen auch in größeren Gruppen gemeinsamzurück.

Die Burg als Ziel hat natürlich Flair mit seinem Image als Wehrburg auf dieser auch landschaftlich heraus stechenden Position. Ist das Burgtor offen, dürfen wir über 3 Windungen hinauf in den Innenhof die Kanone abklatschen. Hier warten wir auf die letzten Ankömmlinge .

Der Vollmond bei Nacht und klarem Himmel als  die Hauptattraktion versteckt sich im Sommer des Öfteren um im Winter jedes Mal anders seinen Auftritt zu geben.

Zusammen mit leichten Variationen der Strecke über das Jahr ergeben sich abwechslungsreiche, kurzweilige und vielfältige Eindrücke, die am Schluss stets lächelnde und zufriedene Gesichter hinterlassen.

Sonderläufe

  • Drucken
  • E-Mail

Die Vollmondbetreuer organisieren ca 4 landschaftsläufe in der Gegend um die Burg und Mössingen. Die Strecke, meist mit Höhenmetern, wird in einer großen Gruppe gelaufen und dauert bei 18km  so um die 2,5 Stunden mit Getränkepause. Detaillierter siehe Menü Sonderläufe. 

Für Walker werden vom Vollmondlaufteam leider keine Sonderläufe angeboten

Zuletzt gelaufen

2021.03.25 Vollmondlauf

Erster "virtueller" Vollmondlauf in Coronazeiten.

Wir riefen dazu auf am Donnerstag auf die Burg zu laufen und 35 kamen.

  • Coronagerecht zu zweit 
  • Zu zufälligen Startzeiten
  • Verteilte Ankünfte am Burgtor

Bilder vorhanden

 

 

 

2021.02.25 Vollmondlauf

Erster "virtueller" Vollmondlauf in Coronazeiten.

Wir riefen dazu auf am Donnerstag auf die Burg zu laufen und 35 kamen.

  • Coronagerecht zu zweit 
  • Zu zufälligen Startzeiten
  • Verteilte Ankünfte am Burgtor

Bilder vorhanden

 

 

 

31.12.2020 Vollmondlaufjahr 2020

Vollmondlaufjahr 2020

Laufen unter einem prachtvollen Sternenhimmel bei Vollmond ergibt eine besondere Atmosphäre die auch dieses Jahr ihren genussvollen Abschluss oft auf dem Hohenzollern Burghof fand. Wer also die Herausforderung 16km und 350 Höhenmetern gemeistert hat darf mit sich sehr zufrieden sein.

Dies lockte auch dieses Jahr viele Jogger und Walker, wenn wir auch nicht jeden Monat laufen durften.

Der erste Vollmondlauf ließ sich ganz gut an. Milde Temperaturen trotzten dem Januar. Der Mond begleitete uns wenn auch durch leichte Schleier maskiert. Der Februar brachte einen idealen Lauf bei Temperaturen um Null aber klaren Sternenhimmel mit leuchtendem Mond. Der März zeigte sich Windig was der Läufer vor allem in der Senke vor dem Aufstieg zur Burg und im Burghof zu spüren bekommt.

Der Coronalockdown zwang uns dann Ende März den Sonderlauf um die Burg und die folgenden Vollmondläufe abzusagen. Der nächste Vollmondlauf konnte erst am 2. Juli stattfinden. Am Start eine Erfassung der Telefonnummer in eine Liste, Desinfektionsgel und Abstandsregeln bevor losgelaufen werden durfte. Das alles war neu. Viele hatten sich lange nicht gesehen und sich einiges zu erzählen. So kam es dass die Läufer länger als sonst verweilten und als der Letzte ankam ihn viele begrüssten.

Ganz im Sinne der Vollmondlauf Form: Gemeinsam bis zum Fuß der Burg, die Serpentinen hinauf als Wettkampf oder wie gewünscht und dann wenn alle oben angekommen gemeinsam zurück laufen..

Leider Konnte die Burgveraltung in diesen Coroanazeiten die Tür nicht mehr für uns öffnen so dass unser Zwischenstopp seit Juli wieder wie früher vor dem Adlertor liegt.

Der Vollmondlauf im August machte dem Sommer alle Ehre. Klarer Himmel, am Abend immer noch Sonne und hohe Temperaturen. Dazu die Natur in vollem Saft, grün und gewachsen. Man konnte es genießen. Der Septemberlauf glich dem August 1:1.

Das Betreuerteam Michael, Ole und Thomas durften zum Landschaftslauf auf die Schwäbische Alb einladen. Am Friedhof in Stetten starteten wir bei klarem Himmel in noch kühlen Temperaturen nach Stetten hinein. Auf der Seite des Sportplatzes begann die zuerst leichte aber auch lange Steigung. Die Läufer teilten sich auf in Gruppen entsprechend unterschiedlicher Laufstärken. Wir stoppten regelmäßig für Ausblicke auf die Burg, so das auch langsamere wieder aufschließen konnten. Der letzte Aufstieg bis auf die Alb-Hochebene ist immer Steil und konnte von den meisten nur gewalkt werden. Bald danach konnten wir am Kohlwinkel kurz verschnaufen wobei am Parkplatz Fuchsfarm Getränke auf uns warteten. Nun genossen wir noch die Blicke vom
Hangenden Stein, Backofenfelsen um mit dem Zellerhorn unser letztes Ziel anzusteuern. Die Burg sah fantastisch aus vor der tiefer gelegenen Landschaft. Zum Ausgangspunkt ging es nur von hier nur noch Bergab wo dann Hefezopf und Getränke auf uns warteten. Wer es geschafft hatte durfte nach 18km uns 550 Höhenmetern wirklich stolz auf sich sein.

Beim ersten lauf im Oktober (01.10.2020) liefen wir in herbstlicher Pracht aber bei leichtem Regen. Das kalendarische Phänomen „Blue Moon“, wenn zwei Vollmonde im selben Monat erscheinen, kommt selten vor, trat aber im Oktober auf. So stellten auch wir unseren zweiten Lauf im Oktober am 29.10.2020 unter das Motto „Blue Moon“ Lauf. Ein wolkenverhangener Himmel trübte die Sicht auf den Mond und ließ auch die Burg im Dunkeln. Wegen der Coronawarnungen waren schon deutlich weniger unterwegs.

Die Pandemie zwang uns auch alle weiteren Läufe abzusagen. Wie gern hätten wir doch an Silvester wie schon einmal 2009 das Feiern mit unserem Lauf eingeläutet.

Es war uns zwar nicht nicht bewusst aber wir befanden uns dieses Jahr im 0sten Jahr des Vollmondlaufs. D.h. am 31. Jan 2021 gibt es den Vollmondlauf nun seit 30 Jahren. Das wollen wir 2021 doch mal feiern. Am Donnerstag den 24. Juni ist Vollmond und wir nutzen diesen als Jubiläumslauf.

PS: Das Vollmondlauf - Betreuerteam braucht dringend Nachwuchs. Wer uns unterstützen will
bitte melden.

Search Main page


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links

Back to Top

© 2021 Vollmondlauf Hechingen